Spendiren — Spendiren, verb. regul. act. welches vermuthlich aus dem Ital. spendere entlehnet worden, aber nur im gemeinen Leben üblich ist, freygebig mittheilen. Einem etwas spendiren. So auch spendabel, für freygebig. Nieders. spenderen, Schwed. spendera … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Susanna — Eine keusche Susanna sein: eine zurückhaltende, ehrbare Frau sein. Die Wendung bezieht sich auf Dan 13: Susanna, die schöne Gemahlin von Jojakim, der ein angesehener Bürger Babylons war, wurde von zwei alten Männern beim Baden beobachtet. Da sie… … Das Wörterbuch der Idiome
Bock — 1. Alte Böcke haben harte (steife) Hörner. – Henisch, 441; Simrock, 1173; Grimm, II, 206. Von alten Liebhabern. Aber auch um zu warnen, ohne weiteres den alten Streiter zu verachten, blos weil er alt ist. Uebung hat ihn versucht, Gewohnheit ihn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Placiren — Wen man soll wohl placiren, der muss gut spendiren. It.: Deve dare chi vuol ricevere … Deutsches Sprichwörter-Lexikon